Monthly Archives: Oktober 2014

Die Gestaltung der Frontplatte

Es würde zu weit führen, die Gestaltung der Frontplatte in die Norm zu übernehmen, aber die bisherigen Lösungen können wir immerhin kommunizieren:

Als Knöpfe für die Weichenstellhebel kommen Holzkugeln mit 15mm Durchmesser zum Einsatz. Dies gibt es im Hobbybedarf schon mit Bohrung, um sie auf die Stellstangen zu stecken.

Da die Kugelform nicht ganz optimal zum Greifen ist, habe ich diese rückseitig etwas abgedrechselt, was schnell gemacht ist, vorausgesetzt, das richtige Werkzeug ist zur Hand:

Um Mitspielern die Orientierung zu erleichtern, kann der Name der jeweiligen Betriebsstelle mit Plotterschnittbuchstaben auf die Frontplatte geklebt werden. Da die Schriftzüge von den Werbetechnikfirmen immer als Ganzes im Stück geliefert werden, ist das Bekleben der Frontplatte kein Problem. Auf dem Holzuntergrund ist dazu ein weicher Rakel empfehlenswert. Bei den schon realisierten Beschriftungen wurde als Schrift die Frutus T Regular mit 42 Punkt verwendet, das ist eine abgewandelte Frutiger. Diese wird als Outline-Datei umgewandelt und kann dann von jeder Beschriftungsfirma, die einen Schneideplotter hat, auf matt schwarzer Folie ausgeschnitten, entgittert und auf Trägerfolie montiert werden. Wer auch so eine Beschriftung haben möchte: Einfach ein mail an mich (Peter Gössel) schreiben. Ich erstelle dann die notwendige Outline-Datei zur Weitergabe an den Plotterschneider.

Sidings

Es zeigt sich, dass viele Modulbauer gerne längere Ausweichgleise haben möchten, die über mehr als 1 Modul laufen. Dies ist für das Rangieren auch sinnvoll, denn ein Zug mit 9 bis 10 Wagen ist je nach Wagentyp etwa 1,10 Meter lang – wenn nicht mehr – und das ist länger, als auf einem Modul unterzubringen ist. Damit bei gemeinsamen Arrangements nicht zu große, vom einzelnen Erbauer definierte Modulgruppen als untrennbar erscheinen, möchten wir den Gleisabstand und die Gleislage bei Ausweichstellen einheitlich vorschlagen. Dabei werden die Gleisabstände von AmericaN übernommen mit 31,75 mm von Gleismitte zu Gleismitte. Das vordere Gleis der siding hat den Mittenabstand von 95 mm zur Modulvorderkante, das hintere gerundet 127 mm.

Wirklich Klein

Es ist ein wirklich kleines Modul, 40cm mit Betriebsstelle. Das Vorbild ist irgendwo in LA zu finden… Eine Bäckerei die nur einen Spot hat. Abwechselnd wird diese Mehl und Zucker bekommen sowie unterschiedliche Zusatzstoffe. Damit kann man Tankwagen, Covered Hopper und Boxcars einsetzen.
Das ist der ursprüngliche Gedanke für TT gewesen. Aber ich zeige demnächst mein erstes TT Modul das genau in die andere Richtung geht, ein Warehouse mit 10 Spots.

erfolgreiche Präsentation in Lauffen 2014

Hallo Zusammen,

Peter hat ja schon einige Module präsentationsfähig und diese waren in Lauffen bei dem FREMO americaN Jahrestreffen zu sehen. So haben wir hier schon für die Sache werben können. Funktioniert hat es auf jeden Fall. Auch der Übergang zu americaN iNdustries klappte mit einem 3mm Bohrer und 1 Lüsterklemme perfekt (Die Übergangsmodule waren noch verkehrt).