Die Gestaltung der Frontplatte

Es würde zu weit führen, die Gestaltung der Frontplatte in die Norm zu übernehmen, aber die bisherigen Lösungen können wir immerhin kommunizieren:

Als Knöpfe für die Weichenstellhebel kommen Holzkugeln mit 15mm Durchmesser zum Einsatz. Dies gibt es im Hobbybedarf schon mit Bohrung, um sie auf die Stellstangen zu stecken.

Da die Kugelform nicht ganz optimal zum Greifen ist, habe ich diese rückseitig etwas abgedrechselt, was schnell gemacht ist, vorausgesetzt, das richtige Werkzeug ist zur Hand:

Um Mitspielern die Orientierung zu erleichtern, kann der Name der jeweiligen Betriebsstelle mit Plotterschnittbuchstaben auf die Frontplatte geklebt werden. Da die Schriftzüge von den Werbetechnikfirmen immer als Ganzes im Stück geliefert werden, ist das Bekleben der Frontplatte kein Problem. Auf dem Holzuntergrund ist dazu ein weicher Rakel empfehlenswert. Bei den schon realisierten Beschriftungen wurde als Schrift die Frutus T Regular mit 42 Punkt verwendet, das ist eine abgewandelte Frutiger. Diese wird als Outline-Datei umgewandelt und kann dann von jeder Beschriftungsfirma, die einen Schneideplotter hat, auf matt schwarzer Folie ausgeschnitten, entgittert und auf Trägerfolie montiert werden. Wer auch so eine Beschriftung haben möchte: Einfach ein mail an mich (Peter Gössel) schreiben. Ich erstelle dann die notwendige Outline-Datei zur Weitergabe an den Plotterschneider.