Mal das logischste Thema von allen, die Verkabelung. Dank klarer Vorder und Rückseite wirds einfach. Ich bevorzuge die Arbeit mit Lüsterklemmen, andere verlgen durchgängig Messingrohre oder Schienen unter dem Modul als elektrische Leiter.
Aber zuerst werden die Stecker und Buchsen fertig gemacht. Je einmal in Blau und einmal in Rot (vorn und hinten).
Anschließend werden Stecker und Buchsen mit schraube nach Oben eingeklebt. links kommt hinten der Stecker, vorne die Buchse, rechts kommt hinten die Buchse und vorne der Stecker.
Beim Gleisbau wurden schon jede Menge Kabel nach unten durchgelegt. Es sollte drauf geachtet werden das man immer das vordere GLeis eine Farbe gibt und das hintere eine andere. Rot und Blau haben sich bewäht.
Wenn man sich daran hält ist es einfach, man legt eine durchgängige Leitung mit 1mm querschnitt und schließt an diese dann alle anderen mit der selben Farbe an. Bei der Herzstückpolarisation muss man ein wenig mehr nachdenken, wie ist die Weichenstellung, wie leitet jetzt der Schalter den Strom, welches Kabel muss an welches Ende des Steckers? Mit einem Strommesser kann man das aber schnell durchbeepen.
Auch am Schluss sollte man nochmal alles durchbeepen, nicht das man irgendwo einen Kurzschluss gebaut hat. Wenn ein Kurzschluss da ist, sollte man auch unbedingt die Schwellenendplatinen für die Modulübergänge überprüfen, wenn man hier ein wenig viel Lötzinn aufbringt, baut man schon manchmal einen Kurzschluss ohne ihn zu sehen.